-
Preisübersicht
-
Ab 1x8,95 €* 0,90 €* / 1 Stück
-
Farbegelb, grün, weiß
-
Dicke in g/m²23 g/m2
-
Größe110 x 140 cm
-
ÄrmelabschlussGummizug
-
MaterialPP-Vlies
Schutzkittel aus Polypropylen-Vliesstoff (PP) mit Verschlussbändern am Hals und an der Taille und elastischem ärmelabschluss. Der Schutzkittel dient dem besseren Schutz vor Keimverschleppung auf Notfall- und Isolationsabteilungen sowie in der Altenpflege und im Krankenhaus für Personal und Besucher.
- aus Polypropylen-Vliesstoff in der Stärke 23g/m2
- mit elastischen Gummibändern
- leicht und atmungsaktiv
- luftdurchlässig und temperaturausgleichend
- feuchtigkeitsabweisend
- sehr strapazierfähig
- sterilisierbar mit Ethylenoxid und Gamma
- in den Farben weiß, grün und gelb erhältlich
VE: 10 Stück/Packung, 10 Packungen/Karton (100 Stück/Karton), 36 Kartons/Palette
Was zeichnet Schutzkittel aus?
![]()
Im Gegensatz zur Einwegschürze haben Schutzkittel lange Ärmel. In ihrer Form ähneln sie einer Jacke, die verkehrt herum angezogen und dementsprechend am Rücken verschlossen wird. Sie werden hinten an Hals und Taille gebunden. Im Gegensatz zu Einmalschürzen bieten Einwegkittel den Vorteil, dass sie nicht nur die Vorderseite des Körpers, sondern ebenso die Arme und den Rücken weitestgehend bedecken und somit schützen.
Einwegkittel bestehen aus Polypropylen-Vliesstoff (PP). Sie zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit sowie durch ihre Luftdurchlässigkeit aus. Hierdurch ermöglichen Sie dem Träger ein angenehmes Tragegefühl.
Eigenschaften unserer Schutzkittel aus PP-Vliesstoff
Schutzkittel bestehen in der Regel aus einem Polypropylen-Vliesstoff (PP). Dieser Stoff ist latexfrei, wodurch er auch für Latexallergiker problemlos geeignet ist.
Im Gegensatz zu sogenannten Einwegschürzen (Link zur Kategorie “Einwegschürzen”) haben Einwegkittel lange Ärmel. Sie schützen somit nicht nur die Vorderseite des Körpers, sondern zusätzlich Ihre Arme.Die Ärmel schließen in der Regel mit elastischen Bündchen am Handgelenk ab und vermeiden hierdurch weitestgehend, dass Flüssigkeiten oder Flüssigkeitsspritzer in den Ärmel und somit an die Unterarmhaut gelangen können.
PP-Vliesstoff ist atmungsaktiv und somit nicht feuchtigkeitsabweisend.
Wo werden Schutzkittel getragen?
Schutzkittel, auch Einwegkittel oder Besucherkittel genannt, werden unter anderem im medizinischen Bereich getragen. Hier reduzieren sie die Keimverschleppung in infektiösen Bereichen und vermeiden Kreuzkontaminationen. Somit dienen sie dem Schutz von Patienten, Angehörigen, Ärzten und Krankenpflegern.
Außerdem können Einwegkittel in einigen anderen Anwendungsbereichen getragen werden, um die eigene Kleidung vor Schmutz zu schützen, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie, in der Produktion, in Laboren oder in der Pharmazie.
Anmelden