Fluorecare | Combo Test Sars-Cov-2&Influenza A/B & RSV Antigen Combo Testkit – RSV Schnelltest kaufen

-
Verwendbar bis2027-08
-
Menge1 Stück/Box
-
AnwendungFür Laien
-
Omikron-NachweisbarkeitJa
-
TestverfahrenNasen-Abstrich
-
ExtraktionsreagenzröhrchenVorbefüllt
-
Preisübersicht
-
1.99Ab 1x1,99 €* 2,37 € inkl. MwSt.
-
1.79Ab 500x1,79 €* 2,13 € inkl. MwSt.
Vorteile beim Kauf des 4-in-1 RSV Schnelltests
Bei dem Vorliegen einer Coronainfektion unterscheiden sich die Krankheitszeichen häufig. Sie sind unspezifisch und der Krankheitsverlauf variiert. Während sich bei einigen Erkrankten Fieber und Gliederschmerzen zeigen, treten bei anderen Schnupfen und Husten auf. Aufgrund dieser unspezifischen Symptome ist die Diagnosestellung zunächst schwierig, insbesondere wenn man keinen wissentlichen Kontakt zu Personen hatte, die nachweislich an dem Coronavirus erkrankt sind.
Für eine differenzierte Diagnostik, die bei Kindern und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem bedeutsam sein kann, ist das Fluorecare Combo Testkit hilfreich. Nachgewiesen werden kann, ob eine Infektion mit einem der folgenden Virustypen vorliegt: Grippeviren (Influenza A & B), Coronaviren (auch Omikron-Variante) sowie RSV (Respiratorische Synzytial-Viren). Neben dem Vorteil, dass unterschiedliche Krankheitserreger mit dem 4-in-1-Kit erkannt werden können, ist der Preis deutlich niedriger, verglichen mit dem Kauf von vier einzelnen Schnelltests. Darüber hinaus reicht die Entnahme einer einzelnen Probe bei einer Testdurchführung aus.
Spezifitäts- und Sensitivitätswerte des 4-in-1-Schnelltests
Für alle Erregertypen erzielt der Combo-Schnelltest zuverlässige Spezifitäts- und Sensitivitätswerte:
Virustypen im Vergleich
Alle der mit dem Test nachweisbaren Erkrankungen sind ansteckend und gehen mit verschiedenen Krankheitssymptomen einher. Für eine erste Einordnung haben wir Ihnen die häufigsten Symptome nachfolgend aufgelistet.
Influenza-Viren
Bei einer Ansteckung mit Influenza-Viren des Typs A oder B beginnen die Symptome meist sehr plötzlich. Typischerweise leiden die Patienten unter Muskel-, Kopf- und Gliederschmerzehn und Fieber. Auch Halsschmerzen und Husten werden häufig bei Grippeerkrankungen beobachtet. Zusätzlich leiden Erkrankte teilweise an einem allgemeinen Schwächegefühl, Übelkeit oder Durchfall.
SARS-CoV-2-Viren
Die Symptome bei einer Coronainfektion sind unspezifischer. Häufig sind die Erkrankten zudem sowohl vor Symptombeginn als auch danach länger ansteckend als zum Beispiel Personen, die an einer Grippe erkranken.
Die häufigsten Symptome, die bei einer Coronainfektion beobachtet werden, sind: Kopf, Hals- und Gliederschmerzen sowie Fieber und Husten. Ebenfalls besteht die Gefahr einer auftretenden Atemnot sowie der Verlust bzw. die Einschränkung des Geschmacks- und Geruchssinns.
RS-Viren
Das Respiratorische Synzytial-Virus ist einer der häufigsten Erregertypen für Atemwegserkrankungen bei Kleinkindern und Säuglingen. Bereits einen Tag nach Ansteckungsbeginn können Infizierte ansteckend sein ohne Symptome zu zeigen. Während vornehmlich die oberen Atemwege bei einer Infektion mit RS-Viren betroffen sind, kann es vor allem bei Säuglingen auch zu Entzündungen der unteren Atemwege, Lungenentzündungen und Entzündungen der Luftröhre und Bronchien kommen. Um die Erkrankung möglichst schnell behandeln zu können, ist die Durchführung eines RSV Schnelltests empfehlenswert, um kurzfristig eine sichere Diagnose erstellen zu können.
Anmelden