Inkontinenzunterlagen

Beesana Comflock Super - Krankenunterlagen
-
Preisübersicht
-
Ab 6x7,32 €* 8,71 € inkl. MwSt. 0,29 €* / 1 Stück
-
Ab 6x6,53 €* 7,77 € inkl. MwSt. 0,26 €* / 1 Stück
Inkontinenzunterlagen als Nässeschutz
Die Inkontinenzunterlagen eignen sich als Auflage für Matratzen, Stühle, gepolsterte Möbel oder Patientenliegen. Besonders häufig werden Krankenunterlagen für Patienten und pflegedürftige Angehörige mit Blasenschwäche oder Inkontinenz verwendet, beispielsweise in der ambulanten Pflege, in (stationären) Pflegeeinrichtungen sowie in Krankenhäusern. Dabei unterstützen die Inkontinenzunterlagen einerseits das Wohlbefinden der Patienten, gewährleisten eine durchgängige Hygiene und ermöglichen einen routinierten Arbeitsablauf für das Pflegepersonal.
Das mehrschichtige Vlies, aus dem Inkontinenzunterlagen bestehen, ist angenehm weich und komfortabel. Das Material ist weiterhin besonders saugfähig und fängt auslaufendes Urin sowie weitere Flüssigkeiten zuverlässig auf. Darüber hinaus bleibt ein unangenehm feuchtes Hautgefühl auf Seiten der Patienten durch den Einsatz der Unterlagen aus. Die Folie auf der Unterseite der Inkontinenzunterlage besitzt feuchtigkeitsabweisende Eigenschaften, sodass Polster und Matratzenoberflächen nicht verunreinigt werden.
Inkontinenzunterlagen im Vergleich
Grundsätzlich lässt sich zwischen zwei Varianten der Inkontinenzunterlagen unterscheiden. In einer kurzen Gegenüberstellung finden Sie die wesentlichen Vor- und Nachteile der beiden Versionen im Überblick.
Einweg-Inkontinenzunterlagen
Die Inkontinenzunterlagen für die einmalige Verwendung sind besonders hygienisch und günstig in der Anschaffung. Sie finden vorrangig in medizinischen und pflegerischen Arbeitsbereichen mit hohen Hygienestandards Anwendung. Zudem lassen sich diese nach dem Gebrauch einfach entsorgen und durch eine frische Inkontinenzunterlage austauschen.
Auch für den Privatgebrauch eignen sich Inkontinenzunterlagen. Wenn die Mehrwegunterlage gewaschen werden muss, besteht die Möglichkeit, übergangsweise auf Inkontinenzunterlagen für den Einmalgebrauch zurückzugreifen. Auch für Menschen, die nur an einer vorübergehenden Inkontinenz leiden, sind Einweg-Inkontinenzunterlagen in der Regel ausreichend.
Mehrweg-Inkontinenzunterlagen
Neben der Einwegvariante sind auch Inkontinenzunterlagen zur mehrmaligen Verwendung erhältlich. Diese besitzen in der Regel eine größere Menge an Vliesschichten und sind insbesondere für Personen mit starker Inkontinenz geeignet. Außerdem sind diese häufig mit integrierten Gummibändern an den Ecken der Unterseite ausgestattet, die für einen rutschfesten Sitz auf der Matratze sorgen.
Gleichzeitig geht mit der Verwendung von einer Inkontinenzunterlage für den mehrmaligen Gebrauch ein erhöhter Reinigungsaufwand einher, da die Inkontinenzunterlagen nach jeder Verwendung wiederaufbereitet werden müssen, um die hygienischen Standards zu erfüllen. Darüber hinaus liegt der Anschaffungspreis über dem der Krankenunterlagen für den einmaligen Gebrauch.
Inkontinenzunterlagen in verschiedenen Ausführungen
In unserem Onlineshop finden Sie Inkontinenzunterlagen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Abhängig davon, für welches Möbelstück Sie die Inkontinenzunterlagen verwenden möchten, können Sie sich für eine von drei Abmessungen entscheiden:
- 40 cm x 60 cm
- 60 cm x 60 cm
- 90 cm x 60 cm
Alle drei Größen sind insbesondere für den stationären Gebrauch sehr praktisch. Die Inkontinenzunterlage lässt sich einfach und schnell austauschen, während der Patient noch im Bett liegt.
Darüber hinaus können Sie zwischen einer unterschiedlichen Anzahl an Schichten wählen, abhängig davon, wie stark die Inkontinenz des Patienten bzw. des Angehörigen ist . Während bei einer leichten Blasenschwäche ggf. bereits 8 Lagen ausreichen können, ist die 20-lagige Krankenauflage für die Aufnahme von mehr Flüssigkeit geeignet.
All unsere Inkontinenzunterlagen für den Einmalgebrauch besitzen eine Oberseite bestehend aus einem sanften Trockenvlies, das für einen hohen Komfort sorgt. Der Kern der Krankenunterlage ist hingegen mit einem saugstarken Zellstoff ausgestattet. Die Folie auf der Unterseite ist wasserabweisend und verhindert, dass Flüssigkeit aus der Unterlage entweicht.
Weitere Anwendungsbereiche von Krankenunterlagen
Neben einer (temporären) Blasenschwäche oder Inkontinenz gibt es noch weitere Bereiche und Behandlungen, bei denen die Nutzung einer Inkontinenzunterlage in Frage kommt.
Dazu zählen medizinische Behandlungen sowie die Pflege, beispielsweise als Schutz nach Operationen. Darüber hinaus kann die Verwendung von Inkontinenzunterlagen auch für das Wochenbett nach der Geburt empfehlenswert sein. Auch als Wickelunterlage für Säuglinge und Kleinkinder kommen Inkontinenzunterlagen in Frage. Sie saugen auslaufenden Urin auf und schützen den Wickeltisch dadurch vor Verschmutzungen und Nässe. Nach dem Wickeln lassen sich die Einmalunterlagen unkompliziert im Restmüll entsorgen.
Auch für Tiere mit Blasenschwäche sind Inkontinenzunterlagen geeignet. Sie werden auch als „Welpenunterlagen“ bezeichnet und eignen sich, wie am Namen bereits abzulesen ist, für Welpen. Auch für ältere Hunde und Katzen, die an Inkontinenz leiden, kommen die Unterlagen in Frage. So können Sie die Verunreinigung von beispielsweise Teppichen, Sofas oder dem Hundekörbchen verhindern.
FAQ
Die Seite der Inkontinenzunterlage, die nach oben zeigen sollte, erkennen Sie an der weichen, saugfähigen Oberfläche. Die wasserdichte Unterseite besteht aus einer rutschfesten Folie.
Bei Inkontinenzunterlagen handelt es sich um saugfähige Auflagen für Menschen mit Blasenschwäche oder einer ausgeprägteren Inkontinenz. Die Inkontinenzunterlage kann beispielsweise als Auflage für Betten und gepolsterte Möbel genutzt werden. Dadurch wird das Mobiliar vor Nässe und Verunreinigungen geschützt. Gleichzeitig profitieren Menschen mit Blasenschwäche von einem angenehm trockenen Gefühl, falls Urin auslaufen sollte.
Typischerweise besteht die Inkontinenzunterlage für den Einmalgebrauch aus verschiedenen Schichten mit einem saugstarken Zellstoff. Dabei richtet sich die zu empfehlende Anzahl an Schichten danach, wie ausgeprägt die Inkontinenz der Person ist. Das bedeutet: Je höher die Anzahl der Schichten, desto stärker die Inkontinenz.
Die Oberseite der Inkontinenzunterlage besteht aus einem weichen Vliesstoff, während die Unterseite eine wasserabweisende Plastikoberfläche ist.