Sie haben noch Fragen? Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter!

Latexhandschuhe, Nitrilhandschuhe oder Vinylhandschuhe?
Latex, Nitril und Vinyl: Das sind die drei Hauptmaterialien zur Produktion von Untersuchungshandschuhen. Diese haben jeweils ihre Vor- und Nachteile und sind somit für bestimmte Anwendungsbereiche besser oder eben schlechter geeignet.
Latexhandschuhe - Vorteile & Nachteile
Die Einsatzbereiche der Latexhandschuhe liegen vor allem im medizinischen Bereich, in der Pflege, in der Gastronomie, in der Kosmetikbranche und im handwerklichen Sektor.
Mittlerweile gibt es neben dem klassischen Modell, dem naturfarbenen, beigen Handschuh, auch schwarze, pinke oder lilafarbene Latexhandschuhe, welche besonders in der Gastronomie sowie in Kosmetik- oder Tattoostudios sehr beliebt sind.
Nitril Handschuhe - Vorteile & Nachteile
Des Weiteren haben Nitril-Handschuhe den Vorteil, dass sie sehr reißfest sind und ein sehr gutes Tastempfinden ermöglichen.
Allerdings haben auch Nitrilhandschuhe Nachteile, wie etwa die geringere Dehnbarkeit im Vergleich zu den Latexhandschuhen. Die Einsatzbereiche der Nitrilhandschuhe entsprechen denen der Latexhandschuhe: Nitrilhandschuhe werden im Medizinsektor, in der Gastronomie, in der Kosmetikbranche sowie auch bei handwerklichen Arbeiten genutzt.
Ähnlich wie die Latexhandschuhe werden mittlerweile auch Nitrilhandschuhe in verschiedenen Farben hergestellt. Hier wird eine breite Farbpalette angeboten, von mintgrün bis apricot. Im Bereich der Nitrilhandschuhe lassen sich also für jeden Anwendungszweck Handschuhe in der jeweiligen Lieblingsfarbe finden.
So werden in der Lebensmittelindustrie vorrangig blaue Einmalhandschuhe benutzt, während beispielsweise im medizinischen Sektor gern auf mintfarbene, violette oder türkise Einmalhandschuhe passend zur jeweiligen Inneneinrichtung einer Praxis zurückgegriffen wird.
Vinylhandschuhe - Vorteile & Nachteile
Grundsätzlich sollten Vinylhandschuhe aufgrund des weichen Materials und den darin enthaltenen Weichmachern jedoch nicht mit fettenden Lebensmitteln in Kontakt kommen, da sich die Weichmacher bei Kontakt mit Fetten aus dem Handschuh lösen und somit die Lebensmittel verunreinigen könnten. Zum Einsatz im Medizinsektor kommt es bei Vinylhandschuhen eher selten, da diese meist nicht den Ansprüchen der Europäischen Norm 455 zufriedenstellend gerecht werden.
Falls Sie aber doch einen Vinylhandschuh für medizinische Zwecke nutzen möchten, können Sie individuell prüfen, ob der jeweilige Handschuh die Norm 455 erfüllt und somit für den Gebrauch bei medizinischen Anwendungszwecken zugelassen ist.