-
Preisübersicht
-
Ab 1x54,03 €* 1,08 €* / 1 Stück
-
Farbeweiß
-
MaterialPP-Vlies
-
Kragen/Kapuzemit Kapuze
Der MED-COMFORT PP-Overall mit Reißverschluss und Kapuze ist in weiß und blau erhältlich.
- mit Reißverschluss und Kapuze
- in weiß und blau erhältlich
- in weiß: S-XXXL erhältlich
- in blau: L-XXL erhältlich
VE: 50 Stück, einzeln verpackt
Der Einweg-Anzug schützt im Gegensatz zu Einwegschürzen, -kitteln und -mänteln nicht nur den vorderen Oberkörper, sondern den gesamten Körper.
Zum einen bietet ein Einweg-Anzug zuverlässigen Schutz für die eigene Kleidung (z.B. bei Mal- oder Lackierarbeiten) sowie für die eigene Gesundheit (Schutz vor Mikroorganismen und Gefahrenstoffen).
Zum anderen schützt der Einweg-Anzug auch davor, dass Textilfasern oder Fusseln von der Kleidung an die Umgebung abgegeben werden (z.B. in der Lebensmittelindustrie oder bei der Spurensicherung).
Was zeichnet einen Einweg-Anzug aus?
Wenn nicht nur der vordere Oberkörper, sondern der gesamte Körper geschützt werden soll, dann ist ein Einweg-Anzug die optimale Wahl für Sie. Dieser bedeckt auch Beine und Rücken schützend. Gummizüge an den Fuß- und Handgelenken wiederum schließen den Einweg-Anzug zuverlässig ab.
Wo wird ein Einweg-Anzug getragen?
Da ein Einweg-Anzug ohne lästigen Kleidungswechsel schnell und einfach über das Alltagsoutfit gestreift werden können, sind die Anwendungsbereiche der Einwegoveralls sehr vielseitig. Vom Hand- und Heimwerker, über Landwirte bis hin zu Besuchern bei Werksbesichtigungen - Einweganzüge bieten in zahlreichen Bereichen zuverlässigen Schutz.
![]()
- Maler & Lackierer
- Reinigungskräfte
- Labore
- Industrielle Fertigungshallen
- als Besucheranzug bei Werksbesichtigungen
- Landwirtschaft (Geflügel-, Rinder- und Schweinehaltung; Milchwirtschaft)
- private Renovierungen
- Entsorgungsarbeiten (Müllentsorgung, Asbestentsorgung usw.)
- Sanierungen
- Pharmazie
- Veterinärmedizin
- Dekontaminierungsarbeiten
- Mineralfaserarbeiten
- Handwerk & Heimwerk (z.B. Schleifen)
- Automobilindustrie
- industrielle Reinigung
- private Renovierungsarbeiten (z.B. Streichen, Tapezieren)
Wovor kann ein Einweg-Anzug schützen?
Zum einen schützt ein Einweg-Anzug (z.B. in der Medizin) vor Keimverschleppung. Gleichzeitig verhindert der Einweg-Anzug dabei, dass die Kleidung, die Sie unter dem Einwegoverall tragen, durch Staub, Farben oder Chemikalien verunreinigt werden.
Ein Einweg-Anzug kann zudem Schutz vor den folgenden Risiken bieten, sofern die entsprechenden Normen erfüllt sind.
- Bakterien
- Viren
- kontaminierter Staub
- Blut
- Bio-Aerosole
- Chemikalien
- Pestizide
- Asbest
Der Einweg-Anzug als Persönliche Schutzausrüstung
Ein Einweg-Anzug kann vor verschiedenen Risiken schützen und kann demnach als Persönliche Schutzausrüstung (PSA-Produkt) deklariert werden.
Persönliche Schutzausrüstung kann wiederum in 3 Kategorien unterteilt werden:
- Kategorie 1: schützt vor geringen Risiken
- Kategorie 2: schützt vor mittleren Risiken
- Kategorie 3: schützt vor irreversiblen und hohen Gesundheitsrisiken, Schutz vor tödlichen Gefahren
Ist ein Einweg-Anzug als PSA-Produkt der Kategorie 3 zugelassen, so ist auf der Produktverpackung auch die Prüfstelle benannt. Die benannte Stelle finden Sie in Form einer vierstelligen Zahlenfolge hinter dem CE-Zeichen.
Da nur bei PSA-Produkten der Kategorie 3 eine Stelle benannt werden muss, können Sie an der vierstelligen Zahlenfolge hinter dem CE-Zeichen erkennen, dass ein Einweg-Anzug vor hohen, irreversiblen Risiken schützt.
Anmelden