-
Preisübersicht
-
Ab 1x13,95 €*
-
Ab 40x12,95 €*
-
Ab 200x11,95 €*
-
Farbenatur
-
AQL-LevelAQL 1.5
-
Länge≥ 24 cm
-
Material (Handschuhe)Latex
-
NormenEN 374, EN 455, lebensmittelunbedenklich
- Farbe: natur
- puderfrei
- Länge: 24cm
- AQL 1.5
- EN 374
- EN 455
- lebensmittelunbedenklich
VE: 100 Stück/Box, 10 Boxen/Karton
Lange Zeit wurden nahezu ausschließlich Latexhandschuhe getragen. Denn das Material bringt einige Vorteile mit sich. Latexkautschuk punktet mit einer sehr hohen Elastizität. Dadurch sind auch Einmalhandschuhe aus Latex sehr elastisch und reißen beim Anziehen nur sehr selten, auch wenn der Handschuhschaft am Unterarm sehr hoch gezogen wird.
Das Material bietet einen guten Schutz der Hände - sowohl vor Bakterien und Viren als auch vor Säuren und Laugen.Da Latexhandschuhe im Vergleich zu Nitril- und Vinylhandschuhen zudem verhältnismäßig dick sind, sind sie überaus strapazierfähig und schützen die Hände gut vor spitzen Gegenständen und anderen Dingen, die die Haut oberflächlich verletzen könnten.
Ein großer Vorteil der Latexhandschuhe liegt darin, dass sie sich der Handform des Trägers optimal anpassen. Sie werden häufig als eine Art zweite Haut empfunden.Überblick:
Eigenschaften von Latexhandschuhen
Durch ihre handbetonte Passform ermöglichen sie ein ermüdungsfreies Arbeiten und ein ausgezeichnetes Tastempfinden. Aus diesem Grund sind Latexhandschuhe unter anderem in der Zahnmedizin nach wie vor sehr beliebt, da sie hier trotz der Arbeit im feuchten Mundraum einen guten Grip gewährleisten.
Ein weiterer Vorteil der Latexhandschuhe liegt darin, dass es sich bei dem Latexkautschuk, aus dem die Latexhandschuhe hergestellt werden, um ein Naturprodukt handelt. Daher sind Latexhandschuhe im Gegensatz zu Nitril- und Vinylhandschuhen biologisch abbaubar.
Wofür eignen sich Latexhandschuhe?
Aufgrund der genannten Vorteile von Latexhandschuhen sind sie in vielen verschiedenen Bereichen sehr beliebt.
Wer benutzt Latexhandschuhe?
Auch Latexhandschuhe sind nach wie vor in vielen verschiedenen Bereichen sehr beliebt. Unter anderem in den folgenden Einrichtungen und Branchen finden sie Anwendung:
- Humanmedizin (Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte, Rettungsdienst)
- Tiermedizin
- Tattoostudios
- Friseursalons
Bedingt können Latexhandschuhe auch im Umgang mit Lebensmitteln eingesetzt werden - sofern sie ausschließlich mit fettfreien Lebensmitteln in Berührung kommen. Denn wenn Latexhandschuhe mit Fetten in Berührung kommen, können sich gegebenenfalls Latexproteine aus den Handschuhen lösen und auf die Lebensmittel übergehen. Wenn ein Latexallergiker die Latexproteine anschließend zu sich nimmt, kann er eine allergische Reaktion erleiden.
Latexhandschuhe in der Medizin
![]()
Unter anderem sind Latexhandschuhe in der Medizin sehr beliebt. Hier werden sie sowohl von Ärzten als auch von Medizinischen Fachangestellten und im Rettungsdienst getragen - in der Human-medizin sowie auch in der Tiermedizin. Latexhandschuhe bieten eine gute Barriere zu Bakterien, Viren und anderen Mikroorganismen.
Latexhandschuhe verhindern, dass medizinische Mitarbeiter in den direkten Kontakt mit Blut, Exkrementen oder anderen Körperflüssigkeiten kommen. Sie schützen somit sowohl das medizinische Personal als auch die Patienten vor übertragbaren Krankheiten.
Wenn Sie Latexhandschuhe für den Einsatz im medizinischen Sektor suchen, müssen Sie stets sichergehen, dass die Einmalhandschuhe der Europäischen Norm 455 (EN 455) entsprechen. Diese Norm beschreibt das Prüfverfahren, welches ein Einweghandschuh bestehen muss, um für den Einsatz im medizinischen Bereich zugelassen zu werden.
Latexhandschuhe können nicht nur in Krankenhäusern und bei niedergelassenen Ärzten getragen werden, sondern ebenso in der stationären sowie ambulanten Kranken- und Altenpflege. Auch hierbei handelt es sich um einen medizinischen Anwendungszweck. Daher dürfen auch in der Alten- und Krankenpflege ausschließlich Einweghandschuh verwendet werden, die der Europäischen Norm 455 entsprechen.
![]()
![]()
Auch in Laboren und zu Reinigungszwecken können Latexhandschuhe getragen werden, um die Hände vor dem direkten Kontakt mit Chemikalien zu schützen.
Wenn Sie mit Chemikalien arbeiten, sollten Sie ausschließlich Latexhandschuhe tragen, die den Anforderungen der Europäischen Norm 374 (EN 374) entsprechen. Handschuhe, die gemäß dieser Norm zertifiziert wurden, weisen einen entsprechenden Schutz vor Chemikalien auf.
Dass ein Einmalhandschuh gemäß der EN 374 zertifiziert wurde, erkennen Sie an dem Erlenmeyerkolben auf der Handschuhbox. Die Buchstaben unter dem Erlenmeyerkolben zeigen Ihnen, mithilfe welcher Prüfchemikalien die Chemikalienbeständigkeit der Handschuhe getestet wurde.
EN 374 Prüfchemikalien
Kennbuchstabe Prüfchemikalie CAS-Nr. Klasse A Methanol 67-56-1 Primärer Alkohol B Aceton 67-64-1 Keton C Acetonitril 75-05-8 Nitril D Dichloromethan 75-09-2 Chlorierter Kohlenwasserstoff E Kohlenstoffdisulfid 75-15-0 Schwefelhaltige organische Verbindung F Toluol 108-88-3 Aromatischer Kohlenwasserstoff G Diethylamin 109-89-7 Amin H Tetrahydrofuran 109-99-9 Heterozyklische und Ätherverbindungen I Ethylacetat 141-78-6 Ester J n-Heptan 142-82-5 Aliphatischer Kohlenwasserstoff K Natriumhydroxid 40% 1310-73-2 Anorganische Base L Schwefelsäure 96% 7664-93-9 Anorganische Säure, oxidierend M Salpetersäure 65% 7698-37-2 Anorganische Säure, oxidierend N Essigsäure 99% 64-19-7 Organische Säure O Amoniakwasser 25% 1336-21-6 Organische Base P Wasserstoffperoxid 30% 7722-84-1 Peroxid S Flusssäure 40% 7664-39-3 Anorganische Säure T Formaldehydrid 37% 50-00-0 Aldehyd
Latexhandschuhe im Friseursalon: Schutz vor Feuchtigkeit und Chemikalien
Friseurinnen und Friseure setzen ihre Hände täglich viele Stunden lang dem Kontakt mit Feuchtigkeit, Shampoo, Spülungen und Färbemitteln aus. Vor allem Färbemittel und Tönungen enthalten Chemikalien, die die Schutzschicht der Hände angreifen. Um die Hände vor dem Austrocknen und Hautirritationen zu schützen, sollten Sie im Friseursalon daher Einmalhandschuhe tragen. Neben Nitrilhandschuhen eignen sich auch Latexhandschuhe für diesen Anwendungszweck.
Auch hier gilt es im Umgang mit Chemikalien darauf zu achten, ausschließlich Einmalhandschuhe zu tragen, die gemäß der Europäischen Norm 374 zertifiziert wurden.
![]()
Auch in Tattoostudios und Kosmetiksalons werden Einmalhandschuhe getragen. Sie verhindern, dass Ihre Hände täglich viele Stunden lang mit Desinfektionsmitteln, Lotionen usw. in Berührung kommen. Dieser Schutz durch Einmalhandschuhe ist erforderlich, da der übermäßige Kontakt mit Lotionen, Desinfektionsmitteln etc. die Hände austrocknen und somit zu Hautirritationen führen kann.
![]()
Anmelden