Wieso Kochhandschuhe schwarz sind - Handschuhe in der Gastronomie


Einweghandschuhe sind in der Lebensmittelindustrie sowie auch in der Gastronomie nicht mehr weg zu denken. Sie verhindern die Übertragung von Keimen wie Bakterien oder Viren auf die Lebensmittel und schützen gleichzeitig die Hände des Trägers.

Unsere Empfehlungen

Das Tragen von Einmalhandschuhen wird unter anderem in folgenden Fällen empfohlen:

  • bei verhältnismäßig langem Hautkontakt mit Wasser, z.B. beim Waschen von Lebensmitteln oder beim Spülen
  • im Umgang mit blutigem Fleisch oder Fischinnereien
  • im Kontakt mit Auftauflüssigkeiten
  • zum Schutz der Hände vor Essig oder anderen aggressiven Flüssigkeiten
  • im Umgang mit Pfeffer oder Chili,
  • beim Schneiden von Zwiebeln oder Knoblauch sowie
  • bei Verletzungen an den Händen.

Neben dem Schutz der Gäste und des Trägers hat der Gebrauch von Einweghandschuhen in der Gastronomie auch einen psychologischen Effekt. Das Tragen von Einmalhandschuhen vermittelt der Öffentlichkeit das Hygienebewusstsein des Kochs. Die Gäste eines Restaurants fühlen sich wohl und haben das Gefühl, in diesem Restaurant bedenkenlos essen zu können.